Fahrassistentzsysteme
Ziele:
Nach dieser Schulung ist der Teilnehmer in der Lage, Komfort und Assistenzsystem zu erkennen und kennt deren Besonderheiten. Er weiss, wie weit die Systeme zusammenhängen und kann die Funktionen überprüfen und so weit als möglich eine Diagnose erstellen. Weiter erkennt der Teilnehmer auch, wann Instandsetzungen / Kalibrierungen notwendig sind und wie diese bewerkstelligt werden können mittels Diagnosetestgerät und Spezialwerkzeugen.
Inhalt:
- Grundlagentheorie der modernen Komfort und Assistenzsysteme
- Erkennen und Diagnostizieren der Systeme
- Interpretieren des Fehlerverhaltens
- Praktisches Durchführen der möglichen Messungen und Testeranwendung
- Grundeinstellung und Kalibrierung der Systeme
- Tipps und Tricks für die Werkstatt und den Kundendienst
- Lernerfolgskontrolle
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse in Elektronik und Elektrotechnik, wie auch sicherer Umgang mit Diagnosegeräten.